Gegenstand der Vorlesung sind Klassische Mechanik und Elektrodynamik. Zielgruppen sind Lehramts- und Geophysikstudierende.
Die Übungen finden jeweils freitags statt.
Gruppe | Wann? | Wo? | Wer? |
1 | 8:00 - 9:30 Uhr | ETP 0.01 | Lucy Lansch-Justen |
2 | 10:00 - 11:30 Uhr | ETP 0.01 | Jonas Rzezonka |
3 | 12:00 - 13:30 Uhr | ETP 0.01 | David Augustin |
4 | 14:00 - 15:30 Uhr | ETP 0.02 | Benjamin Schmiegelt |
Die Einteilung in die Übungsgruppen wird über KLIPS organisiert.
Die Übungsblätter werden montags in der Vorlesung ausgegeben oder können hier heruntergeladen werden. Die bearbeiteten Aufgaben können dann bis zum darauffolgenden Dienstag vor der Vorlesung (10 Uhr) im Kasten vor dem Institut für Theoretische Physik eingeworfen werden. Bitte geben Sie die Lösungen der Übungen nicht in Gruppen ab. Jeder Studierende sollte eine eigene Lösung haben. Die Besprechung der Aufgaben findet dann in der gleichen Woche freitags in den Übungen statt.
Fragen zum Übungsbetrieb bitte an: Alexander Klug.
Informationen und Hilfe zu KLIPS finden Sie hier.
Sollten bei der Klausuranmeldung darüber hinaus Probleme auftreten, wenden
Sie sich bitte an Frau Herrmann (Tel.: (470) 4310.
Bonuspunkteregelung: Die Punkte aus den Übungen werden folgendermaßen in Bonuspunkte für die Klausur umgerechnet:
- p = Punkte aus den Übungen in %
- Bonuspunkte b = 10*p/100%
- k = Punkte aus der Klausur (maximal sind 100 Punkte zu erreichen)
- k' = k + b (zum Bestehen der Klausur benötigen Sie mindestens k' = 50 Punkte)