Computerphysik
Eine große Zahl physikalischer Probleme führt auf Gleichungen, die
nicht in geschlossener Form gelöst werden können. Numerische Verfahren
spielen daher in praktisch allen Teilgebieten der Physik
eine wichtige Rolle. Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die grundlegenden
numerischen Methoden zur Lösung physikalischer Probleme, mit
Anwendungen in der Mechanik, Elektrodynamik und Quantenmechanik.
Ziel ist auch die Entwicklung von Programmierfähigkeiten. In einzelnen Vorlesungen werden wir
Grundkenntnisse der Programmiersprache Julia erarbeiten. Die Übungen
sind oft kleine Programmierprojekte, in denen die in der Vorlesung
diskutierten Konzepte praktisch implementiert werden.
1. Elementare Numerik: Gleichungen und Integrale
2. Differentialgleichungen
3. Lineare Algebra
4. Zufallszahlen und Monte-Carlo Methoden
5. Maschinelles Lernen
Die Vorlesung ist Teil der Pflichtveranstaltungen des
Bachelor in Physik.
Termine
Vorlesungen: Montag 12:00-13:30 in Hörsaal III
Dienstag: 14:00-15:30 in Hörsaal II
Übungen: Termine und Ort werden auf Ilias bekanntgegeben.
Registrierung: Bitte registrieren Sie sich auf KLIPS, dazu benötigen Sie Ihren Uni-Account. Die Anmeldung zu den Übungen wird ebenso über KLIPS erfolgen; die Anmeldung zu den einzelnen Gruppen wird voraussichtlich in der ersten Vorlesungswoche freigeschaltet. Bald nach der Registrierung sollten sie dann auch Zugang zu der Ilias-Seite der Vorlesung erhalten. Die genauen Einteilung in Gruppen finden Sie dann auf der Übungsseite auf Ilias, ebenso die Aufgaben und weitere Informationen.
Dienstag: 14:00-15:30 in Hörsaal II
Übungen: Termine und Ort werden auf Ilias bekanntgegeben.
Registrierung: Bitte registrieren Sie sich auf KLIPS, dazu benötigen Sie Ihren Uni-Account. Die Anmeldung zu den Übungen wird ebenso über KLIPS erfolgen; die Anmeldung zu den einzelnen Gruppen wird voraussichtlich in der ersten Vorlesungswoche freigeschaltet. Bald nach der Registrierung sollten sie dann auch Zugang zu der Ilias-Seite der Vorlesung erhalten. Die genauen Einteilung in Gruppen finden Sie dann auf der Übungsseite auf Ilias, ebenso die Aufgaben und weitere Informationen.
Materialien und Literatur
Ilias
Die zentrale Ressource für Vorlesungen und Übungen ist die ILIAS-Seite hier. Es gibt dort auch ein Diskussionsforum, in dem Sie Fragen stellen und beantworten können.
Bücher
Es gibt eine riesige Zahl von Büchern über Computerphysik und Julia, hier sind zwei Empfehlungen.
M. Newman, Computational Physics
Lee Phillips, Practical Julia: A Hands-On Introduction for Scientific Minds
Julia online
Es gibt viele Möglichkeiten Julia zu lernen. Eine Übersicht finden Sie hier hier. Besonders gut finde ich den Kurs From Zero to Julia von Aurelio Amerio. Carsten Bauer aus der AG Trebst hat 2020 Videos zur Installation und den ersten Schritten mit Julia erstellt. Das Video "Erste Schritte" gibt auch Informationen zur Installation nützlicher Werkzeuge. Unter "Programmiertechniken" finden Sie sämtliche Videos hier.
Die zentrale Ressource für Vorlesungen und Übungen ist die ILIAS-Seite hier. Es gibt dort auch ein Diskussionsforum, in dem Sie Fragen stellen und beantworten können.
Bücher
Es gibt eine riesige Zahl von Büchern über Computerphysik und Julia, hier sind zwei Empfehlungen.
M. Newman, Computational Physics
Lee Phillips, Practical Julia: A Hands-On Introduction for Scientific Minds
Julia online
Es gibt viele Möglichkeiten Julia zu lernen. Eine Übersicht finden Sie hier hier. Besonders gut finde ich den Kurs From Zero to Julia von Aurelio Amerio. Carsten Bauer aus der AG Trebst hat 2020 Videos zur Installation und den ersten Schritten mit Julia erstellt. Das Video "Erste Schritte" gibt auch Informationen zur Installation nützlicher Werkzeuge. Unter "Programmiertechniken" finden Sie sämtliche Videos hier.
Picture credit: Wojciech Aniszewski via WikiMedia Commons.