Wissenschaftstheorie, SS 2017
Daniel Wieczorek
Ort und Zeit:
donnerstags 17:45-19:15 in Seminarraum des Instituts für Theoretische Physik
Sprechstunde im Anschluss, 19:15-20:00
Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende (B.A.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. B.Sc.-Studierende
dürfen gerne teilnehmen; die Veranstaltung gehört dann zum Studium Integrale.
Wissenschaft scheint in unserer Gesellschaft allgemein hoch angesehen
und wichtig zu sein. Werbung und Zeitungsartikel bekommen durch die
Phrase "(wissenschaftliche) Studien haben gezeigt" sofort mehr Gewicht.
Auf der anderen Seite sind wir uns sicher, dass etwa Astrologie,
Homöopathie und Intelligent Design höchstens der Status von
Pseudowissenschaften zukommen darf. Begründet wird all dies häufig durch
die Anwendung oder Nicht-Anwendung der sog. "wissenschaftlichen
Methode". Wir wollen uns in diesem Seminar auf Grundlage des Buches
"What is this thing called Science?" (deutscher Titel: "Wege der
Wissenschaft") von Alan F. Chalmers einer Antwort auf die Frage nähern,
ob es diese Methode überhaupt gibt und wenn ja, was sie ausmacht.
Datum |
Vortragende |
Thema |
20.04.2017 |
Wieczorek |
Vorbesprechung, Folien |
04.05.2017 |
Schmitt, Przyilla |
Ch 1-3 |
11.05.2017 |
Drees |
Ch 4 |
18.05.2017 |
Krüsemann, Breuer |
Pl 11, Ch 5 |
01.06.2017 |
NN |
Ch 6-7, Pl 12 |
22.06.2017 |
Becker, Nobis |
Ch 8, Pl 13 |
29.06.2017 |
Nowak |
Ch 9-10 |
06.07.2017 |
Scheuvens, Jüttemeier |
Pl 14, St |
14.07.2017 |
Kremers |
Ch 11-12, HU |
21.07.2017 |
NN |
Ch 13-14 |
28.07.2017 |
NN |
Ch 15 |
Das Seminar bezieht sich auf das Buch
- [Ch] Alan F. Chalmers - Wege der Wissenschaft (Springer, 2007).
Bitte beachte Sie, dass dieses Buch von Nicht-Wissenschaftlern ins Deutsche übersetzt
wurde. Dadurch sind einige Absurditäten (wie "Hydrochloridsäure" statt Salzsäure für
hydrochloric acid) und mitunter schwer verständliche Satzkonstruktionen entstanden.
Bei sprachlichen Missverständnissen sollten Sie einen Blick in die Originalausgabe
werfen:
- Alan F. Chalmers - What is this thing called science? (Mcgraw-Hill, 2013).
Für einige Vorträge sind zusätzlich erforderlich:
- [Pl] Wilfried Plöger - Grundkurs Wissenschaftstheorie für Pädagogen (W. Fink, 2003)
- [St] Wolfgang Stegmüller - Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie, Band II, Kapitel III.4 (Kröner, 1979)
- [HU] Colin Howson, Peter Urbach - Scientific Reasoning: The Bayesian Approach, 3. Auflage, S. 107-114 (Open Court, 2006)