Theoretische Physik II (Lehramt, Geophysik, Wahlfach) SS 2024
PD Dr. Rochus Klesse
Die Klausureinsicht ist Freitag, 20. September 2024, 11:00-11:30 im
Seminarraum Theoretische Physik.
Klausurergebnis:
1. Spalte: 4 letzten Ziffern Ihrer Matrikelnummer
2. Spalte: Klausurpunkte
0963 29
2233 68
2671 45
2749 21.5
2776 23
2947 29.5
3867 22.5
5415 50
5956 30
6117 16
7104 41
Beurteilungsschema:
1. Spalte: Punktebereich
2. Spalte: Note
  0 - 36.5 : 5
37 - 39.5 : 4
40 - 42.5 : 3.7
43 - 45.5 : 3.3
46 - 48.5 : 3.0
49 - 51.5 : 2.7
52 - 54.5 : 2.3
55 - 57.5 : 2.0
58 - 60.5 : 1.7
61 - 63.5 : 1.3
64 - 75    : 1.0
- Vorlesung:
Mo/Di 10:00-11:30, SR 0.03 (Theoretische Physik Neubau)
- Skript: erscheint auf dieser Seite
- Videoaufzeichnung: unter
ILIAS
- live-stream: https://uni-koeln.zoom.us/j/2402156099
-
Klausurtermin:
Do, 25.07.2024, 9:00 bis 12:00, HS I
- Nachklausurtermin:
Mi, 18.09.2024 14:00 bis 17:00, HS I
-
Übungsblätter:
erscheinen donnerstags spätestens 17:00 auf dieser Seite.
In den Übungsstunden am Freitag beginnen Sie mit
der Bearbeitung der Übungsaufgaben unter Hilfestellung der
Tutoren.
Ihre Lösungen geben Sie bis spätestens Mittwoch, 23:59
elektronisch
in Ihrer Gruppe ab.
Die Übungen werden mit Punkten bewertet. 20% der maximal
erreichbaren Punkte sind notwendig für die Zulassung zur Klausur.
Die Abgabe einer gemeinschaftlich erstellten Bearbeitung der Aufgaben
einer Gruppe von bis zu drei Teilnehmern ist möglich.
-
Anmeldung zu den Übungen:
per klips2
1. QM: Einführung und Ausblick
(pdf) (mp4)
2. Postulate (pdf) (mp4)
3. Stern-Gerlach-Versuch
(pdf)
(mp4)
4. Lineare Algebra, Dirac-Notation (pdf)
(mp4)
5. Observable (pdf) (mp4)
6. Messpostulat (allgemeine Version) (pdf)
7. Dynamik: Schrödingergleichung (pdf)
(mp4)
8. Larmorpräzession (pdf)
9. Quantenmechanik des Punktteilchens I (pdf)
10. Quantenmechanik des Punktteilchens II (pdf)
11. Quantenmechanischer Impuls (pdf) (mp4)
12. Impulseigenzustände (pdf) (mp4)
13. Schrödingergleichung eines Punktteilchens (pdf)
14. Teilchen im Kasten, Streuung eines Teilchens an einer
Potenzialstufe (pdf)
(mp4)
15. Tunneleffekt, harmonischer Oszillator,
Verschränkung (pdf) (mp4)
16. Paradoxon von Einstein, Podolsky, Rosen; CHSH-Ungleichung (pdf)
17. Statistische Physik - Überblick (pdf)
18. Mikrokanonische Verteilung (pdf) (mp4)
19. Paramagnet: mikrokanonische Zustandssumme
(pdf) (mp4)
20. Temperatur und Entropie der mikrokanonischen Verteilung (pdf)
(mp4)
21. Kanonische Verteilung (pdf)
(mp4)
22. Entropie als thermodynamisches Potenzial
(pdf)
(mp4)
23. Wärme und Entropie, thermodynamische Prozesse,
1. Hauptsatz
(pdf)
(mp4)
24. Thermodynamische Definition der Entropie, adiabatische
Kompression, Carnot-Prozess
(pdf)
(mp4)
25. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik
(pdf) (mp4)
26. Boltzmann-Entropie und Begründung des Zweiten Hauptsatzes in
der Statistischen Physik (pdf)
(mp4)
27. Prinzip der minimalen freien Energie (pdf)
28. Phasenübergang 1. Ordnung, latente Wärme, Gefrierpunkterniedrigung,
Schmelzpunkterhöhung (pdf)
-
J. J. Sakurai : Modern Quantum Mechanics
- F. Schwabl : Quantenmechanik
- Ch. Kittel, H. Krömer : Physik der Wärme
- F. Schwabl : Statistische Mechanik
- K. Stierstadt : Thermodynamik, von der Mikrophysik zur Makrophysik