new CRC

Institute for Theoretical Physics

As a wide field of science, theoretical physics continues to spawn and develop numerous fascinating and vibrant areas of research, and we engage in many of them, including holography and quantum gravity, the physics of quantum systems out of equilibrium, quantum information and technology, topological quantum matter, computational physics, and numerous others more.

Das Institut für Theoretische Physik trauert um Prof. Dr. János Hajdu, der vor wenigen Tagen im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

János Hajdu wurde 1934 in Budapest geboren, studierte in Budapest und Göttingen, wurde bei Friedrich Hund 1961 in Göttingen promoviert und habilitierte sich 1965 ebenfalls in Göttingen. Nach einer Gastprofessur in Genua kam er 1967 an die Universität zu Köln, wo er 1971 schließlich einen Lehrstuhl für Theoretische Physik übernahm und diesen bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 innehatte.

Mit großer Leidenschaft widmete er sich der Grundlagenforschung in der Theorie des Magnetotransportes und war über Jahrzehnte hinweg eine führende Stimme im Institut für Theoretische Physik. Seine Klarheit des Denkens, seine wissenschaftliche Strenge und seine Menschlichkeit hinterließen einen bleibenden Eindruck bei Kolleginnen, Kollegen und Generationen von Studierenden.

Wir verlieren mit János Hajdu einen herausragenden Forscher, geschätzten Lehrer und liebenswürdigen Kollegen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.


Collaborative Funding Initiatives
Bonn-Cologne Graduate School of Physics and Astronomy
Entangled States of Matter (CRC 183)  
Dynamics and Control of Quantum Materials: Topology, Spin-orbit Coupling and Correlations (CRC 1238)  
Quantum Matter and Materials (QM2)  
Compressed Sensing in Information Processing (SPP 1798)  
   
Cluster of Excellence
ML4Q - Matter and Light for Quantum Computing