Wintersemester 2025/26
Diese Vorlesung stellt das mathematische Rüstzeug für die Vorlesungen in Theoretischer Physik bereit, insbesondere für die klassische Mechanik (Kap. 1-4) und die klassische Feldtheorie (Kap. 5-6).
Vorlesungen
Montag 12:00 - 13:30 - Hörsaal II
Donnerstag 12:00 - 13:30 - Hörsaal II
Die erste Vorlesung findet am 13. Oktober 2025 statt.
Für Diskussionen unter den Studierenden sowie für Fragen an die Vorlesenden und Tutoren bezüglich der Vorlesung gibt es einen Slack worksapce. Dort kann auch das aktuelle Vorlesungsskript heruntergeladen werden.
Anmeldung.
Tutorien
Donnerstag 8:00 - 9:30 - Seminarraum Theorie 215
Donnerstag 10:00 - 11:30 - Seminarraum I Physik 223/224
Donnerstag 10:00 - 11:30 - Seminarraum Kernphysik
Donnerstag 10:00 - 11:30 - Seminarraum Theorie 215
Donnerstag 10:00 - 11:30 - Seminarraum 0.01
Donnerstag 14:00 - 15:30 - Seminarraum I Physik 223/224
Donnerstag 14:00 - 15:30 - Seminarraum 0.03
Donnerstag 14:00 - 15:30 - Seminarraum 0.01
Donnerstag 16:00 - 17:30 - Seminarraum I Physik 223/224
Kontakt (Übungsleiter):
Dr. Carl Zelle (czelle [at] uni-koeln [dot] de)
Dr. Johannes Lang (jlang [at] thp.uni-koeln [dot] de)
Inhalt
1. Vektoren: Vektoren und Vektorräume, Basis, Darstellung, Euklidische Räume, Koordinatensysteme
2. Analysis: Funktionen, Ableitung inklusive Taylorentwicklung, Integral
3. Komplexe Zahlen/Funktionen
4. Differentialgleichungen
5. Mehrdimensionale Analysis: Ableitung vektorwertiger Funktionen, partielle Ableitung, Gradient, Skalar- und Vektorfelder, mehrdimensionale Integration
6. Vektoranalysis: Divergenz/Rotation, Integralsätze
Übungen
Jeden Montag wird ein Aufgabenblatt auf dem Slack Kanal der Vorlesung veröffentlicht und am Donnerstag der darauffolgenden Woche in den Übungsgruppen diskutiert. Lösungen können jeweils bis zum Montag nach der Veröffentlichung über Slack an die Tutoren übermittelt werden. Diese korrigieren die Lösung und geben Feedback.