Mathematische Methoden, WS 2014/15
Prof. Dr. Martin Zirnbauer,
Daniel Wieczorek
Ort und Zeit:
dienstags und donnerstags 12:00-13:30 in Hörsaal II
Fragestunde:
freitags 08:20-09:50 in Hörsaal III
Termin der ersten Prüfung:
11.02.2015, 15:30-18:30 in Hörsaal I
Termin der zweiten Prüfung:
26.03.2015, 15:00-18:00 in Hörsaal I
Übungsblätter:
Die neuen Aufgaben stehen dienstags ab 13:30 online zur Verfügung. Die bearbeiteten Übungen werden am darauffolgenden Dienstag bis
spätestens 12:00 in die Briefkastenanlage eingeworfen und in der Übungsgruppe
besprochen. Bitte geben Sie die Aufgaben nach Möglichkeit zu dritt ab!
Wenn Sie verhindert sind, können Sie Ihre Bearbeitung natürlich auch bei E-Mail an Ihren Übungsleiter schicken. Verwenden
Sie bitte eine App wie CamScanner, um eine sowohl kleine als auch gut lesbare Datei zu erstellen. Ein Beispiel (an dem Sie sich auch hinsichtlich der
äußeren Form orientieren können) finden hier.
Spielregeln
26.03.2015: Die Punktzahlen der zweiten Prüfung finden Sie hier.
Die Klausureinsicht findet morgen um 11:30 im Seminarraum des II. Physikalischen Instituts statt.
10.03.2015: Am 20.03. findet um 10:00 eine Fragestunde zur Prüfungsvorbereitung im Seminarraum Theorie statt.
03.03.2015: Wir haben, wie bereits auf Übungsblatt 3 mitgeteilt, keinen Zugriff auf
KLIPS. Weitere Anfragen hierzu werden nicht beantwortet.
18.02.2015: Das Prüfungsergebnis wurde nach der Einsicht und erneuter Prüfung
der Gesamtpunktzahlen aktualisiert; die beiden Fälle, in denen noch Tippfehler aufgetaucht
sind, wurden per E-Mail benachrichtigt.
12.02.2015: Prüfungsergebnis
Prüfungsaufgaben
Von 77 Teilnehmern haben 11 aufgegeben (d.h. nicht genügend Aufgaben bearbeitet, um Teil A zu bestehen).
Je 33 sind durchgefallen bzw. haben bestanden. Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse
im Hinblick auf den zweiten Prüfungstermin
die Informationen zur Prüfungsvorbereitung und lösen Sie auch die Prüfungsaufgaben noch einmal
selbstständig. Aus diesem Grund wird keine Musterlösung der Aufgaben zur Verfügung
gestellt.
09.02.2015: Die Einsicht findet am 18.02. von 11:30-12:30 im Seminarraum des
I. Physikalischen Instituts statt.
04.02.2015: Die Prüfung findet in Hörsaal I statt. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig vor Prüfungsbeginn, da Sie noch Ihren
Sitzplatz finden müssen.
03.02.2015: Die Aufgaben 64 und 65 zur Thermodynamik wurden kaum bearbeitet, sind aber für ihr zukünftiges Verständnis sehr wichtig.
Daher gibt es hier eine ausführliche Musterlösung.
15.01.2015: Die Zulassungsliste finden Sie hier, die allgemeine Zulassungsstatistik hier.
Sobald die Daten vom Prüfungsamt in KLIPS eingepflegt wurden, können Sie sich dort bis spätestens eine Woche vor der Prüfung für
selbige anmelden.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse,
dass der sog. "Freiversuch" gem. §11 Abs. 3 der Prüfungsordnung Physik (B.Sc.) bzw. §11 Abs. 2 der Prüfungsordnung Geophysik (B.Sc.) sich für Sie ausschließlich
auf die Klausur am 11.02.2015 bezieht! Die Notenverbesserung gem. §11 Abs. 1 beider POs ist nach dem Bestehen der Prüfung am 11.02. nur am 26.03.
möglich. Dem Anhang der PO Physik (B.Sc.) können Sie zudem entnehmen, dass die Note dieses Moduls mit einem Gewicht von 0 zu Ihrer Gesamtnote beiträgt (§10 Abs. 4); m.a.W.
hätte eine Notenverbesserung gem. §11 Abs. 1 hier keinen Effekt.
07.01.2015: Blatt 12 ist das letzte für die Zulassung relevante Übungsblatt.
Woche 1 (07.10., 09.10.)
Woche 2 (14.10., 16.10.)
Woche 3 (21.10., 23.10.)
Woche 4 (28.10., 30.10.)
Woche 5 (04.11., 06.11.)
Woche 6 (11.11., 13.11.)
Woche 7 (18.11., 20.11.)
Woche 8 (25.11., 27.11.)
Abschnitte 2.7.2-2.9.2 (aus den Wochen 9, 10, 11)
Ungerade Formen
Differentialgleichungen
Sondervorlesung Thermodynamik
Hinweis: Lesen Sie bei Gelegenheit den Text
Wie bearbeitet man ein Übungsblatt?
Übungsgruppen
Gruppe 1: aufgelöst
Gruppe 2: Do 8:00, Seminarraum des II. Physikalischen Instituts, Arezu Dehghanfar (Englisch)
Gruppe 3: Do 8:00, Hörsaal III, Simone Pompei (Englisch)
Gruppe 4: Do 14:00, Seminarraum des I. Physikalischen Instituts, Charles Guggenheim
Gruppe 5: Do 14:00, Hörsaal III, Sebastian Schmittner
Gruppe 6: Do 14:00, Konferenzraum des Instituts für Theoretische Physik, Artur Swiech (Englisch)
Gruppe 7: Do 14:00, Seminarraum Container (Gebäude 318), Daniel Wieczorek
Gruppe 8: aufgelöst
Gruppe 9: Do 17:45, Seminarraum des II. Physikalischen Instituts, Laura Köhler
Gruppe 10: Do 17:45, Seminarraum des Instituts für Kernphysik, Emilio Torres (Englisch)
Gruppe 11: Do 17:45, Seminarraum des Instituts für Theoretische Physik, Ricardo Kennedy